3. Bergedorfer Freiwilligenbörse

Am 14.09.2023 von 10-20 Uhr im CCB

Wie und wo kann ich meine Fähigkeiten im Stadtteil ehrenamtlich einsetzen? Antworten geben rund 40 gemeinnützige Organisationen auf der 3. Freiwilligenbörse Bergedorf am 

14. September 2023 
von 10 bis 20 Uhr
im City-Center Bergedorf (CCB).

Auf verschiedenen Ausstellungsflächen im CCB haben Besucherinnen und Besucher an diesem Donnerstag die Gelegenheit, sich einen Überblick über die Vielfalt des freiwilligen Engagements in Bergedorf zu verschaffen. Im Gespräch mit Mitarbeitenden und Engagierten lokaler Vereine und Initiativen können Interessierte herausfinden, ob die breite Palette an freiwilligen Aufgaben das Passende für sie bereithält.

Als Vertreter der Sozialbehörde wird Arne Dornquast die Freiwilligenbörse um 10 Uhr auf der Gastronomie-Brücke eröffnen. Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann wird die Stände am Nachmittag besuchen.

Wer sich in Bergedorf freiwillig engagieren möchte, kann sich u.a. für Kinder, Jugendliche, Ältere, für Natur und Kultur, für Inklusion und Integration einsetzen. Ebenso vielfältig und bunt sind die Tätigkeitsbereiche. Wer gerne die Ärmel hochkrempelt und tatkräftig mit anpackt oder wer sich mit dem eigenen Erfahrungswissen digital wie analog einbringen möchte, kann auf der Freiwilligenbörse fündig werden. Gesucht sind Freiwillige für Bildungspatenschaften, den Sanitäts- und Rettungsdienst, den Dienst in und an der Gemeinde, für Sport und Bewegung, für die Erinnerungskultur, für fairen Handel und gefüllte Teller, die Begleitung in digitale Welten oder auf letzten Wegen.

Wer sein Wissen rund ums Ehrenamt testen möchte, die drei Fragen auf den im gesamten Stadtteil ausliegenden Postkarten zur Freiwilligenbörse beantwortet und bis 19 Uhr am Stand der Freiwilligenagentur auf der Gastronomiebrücke abgibt, kann mit etwas Glück eine Fahrt mit dem Vierländer Ewer für zwei Personen gewinnen*.

* Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
Minderjährige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ebenfalls nicht teilnehmen dürfen Angestellte des Trägerverbunds: SHiP – Stiftung für Engagement in Bergedorf, Körber-Stiftung und Verein Sprungbrett e.V. Die Teilnahme erfolgt mittels Einwurf der ausgefüllten Postkarte am 14.09.2023 von 10-19 Uhr am Stand der Freiwilligenagentur (CCB, 1. OG, Gastronomiebrücke mit Blick zum KörberHaus). Die Gewinnermittlung wird durchgeführt als zufällige (blinde) Ziehung aus allen eingeworfenen Postkarten. Die Ziehung erfolgt ohne Gewähr. Für die Gewinnmitteilung benötigen wir eine Telefonnummer, E-Mailadresse oder Postanschrift. Je nach Angabe auf der Postkarte erfolgt die Gewinnbenachrichtigung per Telefon, Mail oder Briefpost. Die Kontaktdaten auf der Postkarte werden ausschließlich zur Gewinnmitteilung verwendet. Die Daten werden umgehend nach erfolgter Gewinnmitteilung gelöscht, d.h. es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten über diesen Zweck hinaus. Zu gewinnen ist eine Fahrt mit dem Vierländer Ewer zu einem individuell abstimmbaren Zeitpunkt. Der Gewinn versteht sich für 2 Personen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Wir bitten mit der Gewinnmitteilung zugleich um eigenständige Kontaktaufnahme mit dem Förderverein Vierländer Ewer e.V. zwecks individueller Terminvereinbarung. 

Zurück
Plakat Freiwilligenbörse Bergedorf