And the Winner is...aus Kirchwerder

Hier gibt's die Lösungen zum Quiz!

 

Am 14. September 2023 war das CCB in Bergedorf erneut der Schauplatz der dritten Bergedorfer Freiwilligenbörse. Die Börse wurde von der Freiwilligenagentur Bergedorf organisiert und bot Gelegenheit für alle Interessierten, sich über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Besuchende an, die die Gelegenheit nutzten, sich an den Ständen von rund 40 gemeinnützigen Organisationen über deren Arbeit und die verschiedenen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements zu informieren. Von Lesetraining für Kinder über Patenschaftsprojekte bis hin zu Reisen für Menschen mit Behinderung - die Bandbreite der vorgestellten Projekte war beeindruckend. Eröffnet wurde die Börse durch Arne Dornquast, Leiter des Amtes für Arbeit und Integration der Sozialbehörde, Lutz Müller, Manager des CCB und Kirsten Görres, Leiterin der Freiwilligenagentur Bergedorf. Am Nachmittag wurde die Börse von Cornelia Schmidt-Hoffmann, Leiterin des Bezirksamts Bergedorf, besucht.

Am Stand der Freiwilligenagentur hatten die Besuchenden die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Bedingungen waren einfach: Die Teilnehmenden mussten drei Fragen zum Thema freiwilliges Engagement beantworten, um eine Fahrt mit dem Vierländer Ewer für zwei Personen zu einem Wunschtermin zu gewinnen. Am Ende des ereignisreichen Veranstaltungstages hatten wir eine prall gefüllte Gewinnspielbox. Im Nachgang hat Beate Braubach, Vorständin unserer Trägerstiftung SHiP – Stiftung für Engagement in Bergedorf, eine Gewinnerin gezogen. Wir wünschen viel Spaß bei der Fahrt!

Hier kommen die Antworten zu den Quizfragen. Die Antworten stammen aus dem Freiwilligensruvey von 2019. 

Welches Bundesland hat die meisten Ehrenamtlichen?
Hamburg 35,6 %
Bayern 41,0%
Baden-Württemberg 46,1 %

Welche Altersgruppe engagiert sich am meisten?
14-29 Jahre 42 %
30-49 Jahre 44,7 %
ab 65 Jahren 31,2 %

Warum engagieren sich freiwillig Aktive?
Spaß haben 93,9 %
Gesellschaft mitgestalten 83,1 %
Anderen Menschen helfen 88,5 %